top of page
Caesar & Harrison Agentur Titelbild komprimiert.jpg

Marketingagentur, die wirksame Botschaften entwickelt

Wir bei Caesar & Harrison entwickeln für Sie Marketinginhalte, die verstanden und gehört werden und für Sie Geld verdienen.

Teams fokussieren

Performance verbessern

Verkäufe steigern

Wer verwirrt, der verliert.

Ihre Zielgruppe ist täglich mit Tausenden Werbebotschaften konfrontiert.

In diesem Lärm kämpfen Marken darum, überhaupt wahrgenommen zu werden. Wie ist das bei Ihnen?

Die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen wird immer kürzer.

Studien zeigen, dass Sie nur wenige Sekunden (maximal 5-6 Sekunden im Webseiten-Header) haben, um eine Botschaft zu vermitteln, die bleibt.

 

Ohne eine klare Botschaft bleibt Ihre Marke unsichtbar – und Ihre potenziellen Kunden gehen verloren.

Wir bei Caesar & Harrison finden:

Jeder Verantwortliche im Marketing sollte ein Framework anwenden können, mit dem die besten Ergebnisse möglich sind.

Marketinginhalte entwickeln, die relevant für Ihre Zielgruppe sind

Teams fokussieren

Wir stellen Ihnen als Marketingagentur bewährte Frameworks und Strukturen zur Verfügung, die Ihren Teams helfen, ihre Arbeit effizienter und zielgerichteter zu gestalten. Mit klaren Content-Vorlagen, Textbausteinen und Kommunikationsleitfäden geben wir Ihren Teams die Werkzeuge an die Hand, um Marketingmaßnahmen konsistent und wirkungsvoll umzusetzen.

Performance verbessern

Unsere Marketingagentur setzt auf die Erstellung von Inhalten, die wirken. Mit gezielt formulierten Texten und hochwertigem Content helfen wir Ihnen, Ihre Zielgruppe nicht nur zu erreichen, sondern auch zu überzeugen. Durch den Einsatz bewährter Frameworks strukturieren wir Ihre Inhalte so, dass sie auf den Punkt kommen und nachhaltige Ergebnisse erzielen – für mehr Leads und eine stärkere Markenwahrnehmung.

Verkäufe steigern

Mit überzeugenden Texten und Content, der Ihre Zielgruppe anspricht, verwandeln wir Interessenten in Kunden. Als Marketingagentur entwickeln wir Inhalte, die nicht nur informieren, sondern auch emotional ansprechen und Vertrauen schaffen. Dank unserer Expertise im Umgang mit Frameworks und Content-Erstellung bringen wir Ihre Botschaften genau dorthin, wo sie wirken – und sorgen so für messbare Umsatzsteigerungen.

Agentur.png

Wir sind die Nr. 1 StoryBrand-Marketing Beratung in Deutschlad

Als Nr. 1 im StoryBrand-Marketing wurde unser StoryBrand Certified Guide direkt von Donald Miller in den USA ausgebildet. Wir haben das StoryBrand-Framework erfolgreich nach Deutschland gebracht und an die Anforderungen europäischer Unternehmen angepasst. Mit unserer Unterstützung wird StoryBrand Marketing zu einem Werkzeug, das Ihnen messbare Erfolge bringt.

In den letzten 10 Jahren haben wir mehr als 100 Unternehmen dabei begleitet, ihre Marketinginhalte zu verfeinern und spürbare Ergebnisse zu erzielen. Caesar & Harrison hat sich in dieser Zeit zur führenden Marketingagentur für StoryBrand in Deutschland entwickelt.

Unser interdisziplinäres Team vereint Fachwissen aus Betriebswirtschaft, Wirtschaftspsychologie und Kommunikation. Mit unserer langjährigen Expertise im Storytelling – von Werbung über Film bis hin zu modernen Marketingmethoden – schaffen wir Inhalte, die begeistern und überzeugen.

Wir helfen Ihnen dabei, Botschaften zu entwickeln, die nicht nur wahrgenommen, sondern auch verstanden werden. Mit gezielten Inhalten, präzisen Texten und maßgeschneiderten Kampagnen steigern wir Ihre Reichweite, generieren mehr Leads und sichern langfristigen Erfolg.

Denn nur eine klare Botschaft kann den entscheidenden Unterschied machen.

Die Caesar & Harrison Agentur produziert Marketinginhalte für Ihren Erfolg

Was ist der Unterschied zwischen einer Marketingagentur und einer Marketingberatung?

Eine Marketingagentur setzt um: Sie entwickelt Inhalte, Werbekampagnen, Webseiten und führt konkrete Maßnahmen wie Social-Media-Marketing, Design oder SEO durch. Sie ist operativ tätig und liefert messbare Ergebnisse.


Eine Marketingberatung hingegen analysiert strategisch: Sie hilft Unternehmen, übergeordnete Ziele zu definieren, Marktforschung zu betreiben und die Grundlagen für eine erfolgreiche Marketingstrategie zu schaffen. Beratung liefert die Vision, Agenturen setzen sie in die Tat um.

Was macht eine gute Marketingagentur aus?

Eine gute Marketingagentur erfüllt folgende Kriterien:
1. Fokus auf die Zielgruppe

Eine effektive Marketingagentur kennt die Bedürfnisse, Probleme und Wünsche der Zielgruppe und entwickelt Inhalte, die direkt darauf eingehen. Die Botschaften sind präzise und erreichen die richtigen Menschen zur richtigen Zeit.


Wie Caesar & Harrison das erfüllt:


Wir bei Caesar & Harrison nutzen bewährte Frameworks wie StoryBrand, um die Zielgruppe unserer Kunden genau zu verstehen und Inhalte zu erstellen, die gezielt überzeugen. Unsere Texte und Strukturen sprechen direkt die Sprache der Zielgruppe.

2. Kreativität und Innovation

Gute Agenturen bringen frische Ideen und innovative Ansätze, um Marken hervorzuheben und vom Wettbewerb abzuheben. Sie kombinieren bewährte Techniken mit kreativen Konzepten.


Wie Caesar & Harrison das erfüllt:


Unser Team kombiniert jahrzehntelange Erfahrung im Storytelling mit den neuesten Erkenntnissen aus Marketing und Kommunikation. Wir entwickeln kreative Texte, Inhalte und Kampagnen, die auffallen und wirken – von Social-Media-Posts bis hin zu umfassenden Kampagnen.

3. Ergebnisse und Messbarkeit

Eine gute Agentur liefert Ergebnisse, die messbar sind: höhere Conversions, mehr Leads oder gesteigerte Verkäufe. Sie zeigt klar, wie ihre Arbeit den Erfolg des Kunden beeinflusst.


Wie Caesar & Harrison das erfüllt:


Mit unserem datengetriebenen Ansatz und der Anwendung bewährter Frameworks sorgen wir dafür, dass unsere Arbeit direkt zu messbaren Erfolgen führt. Unsere Kunden profitieren von klaren Botschaften, die Vertrauen aufbauen und nachhaltig wirken.

4. Transparenz und Zusammenarbeit

Eine gute Marketingagentur kommuniziert klar und offen mit ihren Kunden. Sie arbeitet partnerschaftlich und bindet ihre Kunden in Prozesse ein, um sicherzustellen, dass alle Maßnahmen auf die Ziele abgestimmt sind.

Wie Caesar & Harrison das erfüllt:


Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Wir erklären unsere Ansätze verständlich, beziehen Feedback ein und stellen sicher, dass unsere Arbeit die Werte und Ziele unserer Kunden widerspiegelt.

5. Technisches Know-how

Eine professionelle Agentur beherrscht die gängigen Tools und Plattformen und kann komplexe Anforderungen effizient umsetzen.


Wie Caesar & Harrison das erfüllt:


Wir arbeiten mit erfahrenen Partnern zusammen, um technische Anforderungen wie die Entwicklung von Webseiten auf Plattformen wie WordPress, Webflow oder Typo3 zu erfüllen. Darüber hinaus optimieren wir Social-Media-Auftritte und Sales Funnels mit modernster Software.

Was ist ein Werbetext?

Ein Werbetext ist ein gezielt formulierter Text, der darauf abzielt, eine Botschaft zu vermitteln und den Leser zu einer Handlung zu bewegen – z.B. ein Produkt zu kaufen, eine Dienstleistung zu nutzen oder Kontakt aufzunehmen.


Er kann kurz und prägnant (z. B. Social-Media-Post) oder ausführlich (z. B. Landingpage, Katalog) sein, je nach Ziel und Medium.

Was macht eine gute Marketingagentur aus?

Ein guter Werbetext sollte:
1. Verkaufspsychologisch optimiert sein:

Emotionen wecken, Bedürfnisse ansprechen und Lösungen präsentieren. Der Text sollte den Leser direkt ansprechen und Vertrauen schaffen.

2. Die Zielgruppe sehr gut kennen:

Je genauer die Zielgruppe definiert ist, desto besser kann der Text auf deren Wünsche, Probleme und Sprache eingehen.

3. Eine wirksame Story-Struktur nutzen:

Geschichten bleiben im Gedächtnis. Mit einem klaren Anfang, einer spannenden Entwicklung und einem überzeugenden Abschluss wird der Text nicht nur gelesen, sondern auch verinnerlicht.

Braucht man überhaupt noch eine Werbetext-Agentur, weil es ChatGPT und StoryBrand AI gibt?

KI-Tools wie ChatGPT, StoryBrand AI oder Jasper können erste Ideen liefern und Inhalte generieren. Sie sind hilfreich für einfache Aufgaben, doch eine Werbetext-Agentur bleibt unverzichtbar, weil:

  • Individuelle Anpassung: Agenturen kennen die Zielgruppe und können maßgeschneiderte Texte erstellen.

  • Strategisches Denken: KI versteht keine komplexen Markenstrategien und Kundenbedürfnisse.

  • Kreativität und Emotionalität: Maschinen können keine tiefgründigen Emotionen erzeugen oder innovative Ideen entwickeln.

  • Markenbotschaften: Agenturen schaffen konsistente, authentische Botschaften, die Ihre Marke langfristig stärken.

Eine Kombination aus KI-Tools und einer erfahrenen Agentur bietet oft die besten Ergebnisse. Die Agentur liefert die Strategie und Perfektion, die KI die Effizienz.

Wie kann ich mit Online Marketing anfangen?

1. Definieren Sie Ihr Ziel:

Möchten Sie mehr Verkäufe, mehr Leads oder Markenbekanntheit? Ein klares Ziel ist der erste Schritt.

2. Erstellen Sie eine Website oder Landing Page:

Ihre Online-Präsenz ist das Herzstück Ihres Marketings. Nutzen Sie eine Plattform wie WordPress oder Webflow, um eine professionelle Website aufzubauen.

3. Starten Sie mit einer Plattform:

Wählen Sie einen Online-Kanal (z. B. Social Media oder Google Ads), der zu Ihrer Zielgruppe passt. Beginnen Sie mit einem überschaubaren Budget.

4. Content entwickeln:

Erstellen Sie Inhalte wie Blogposts, Videos oder Social-Media-Beiträge, die Ihre Zielgruppe ansprechen.

5. Analysieren und optimieren:

Nutzen Sie Tools wie Google Analytics, um den Erfolg Ihrer Kampagnen zu messen, und verbessern Sie Ihre Strategie basierend auf den Ergebnissen.

Wie mache ich am besten Online-Marketing?

1. Kennen Sie Ihre Zielgruppe:

Analysieren Sie deren Bedürfnisse, Wünsche und Probleme, um Ihre Inhalte darauf abzustimmen.

2. Nutzen Sie verschiedene Kanäle:

Kombinieren Sie Social Media, SEO, E-Mail-Marketing und bezahlte Werbung, um eine breite Zielgruppe zu erreichen.

3. Storytelling einsetzen:

Erzählen Sie Geschichten, die Emotionen wecken und Ihre Marke greifbar machen. Das erhöht die Kundenbindung.

4. Sales Funnel erstellen:

Entwickeln Sie eine klare Struktur, die Interessenten durch verschiedene Schritte bis zum Kauf führt.

5. Kontinuierlich optimieren:

Testen Sie Kampagnen, Texte und Bilder und passen Sie Ihre Strategie regelmäßig an.

Was ist ein Sales Funnel?

Ein Sales Funnel (Verkaufstrichter) beschreibt den Prozess, mit dem Interessenten Schritt für Schritt in zahlende Kunden verwandelt werden. Der Funnel ist in mehrere Phasen unterteilt:
1. Bewusstsein (Awareness):

Kunden erfahren durch Werbung, Social Media oder Suchmaschinen von Ihrer Marke.

2. Interesse (Interest):

Sie bieten wertvolle Inhalte, die das Interesse Ihrer Zielgruppe wecken, z. B. Blogposts, Videos oder kostenlose E-Books.

3. Entscheidung (Decision):

Sie überzeugen Ihre Zielgruppe mit klaren Vorteilen und Angeboten. Eine Landingpage oder ein Verkaufsangebot ist hier entscheidend.

4. Aktion (Action):

Der Kunde kauft Ihr Produkt oder nimmt Ihre Dienstleistung in Anspruch.

5. Retention (Bindung):

Nach dem Kauf bleibt der Kunde durch E-Mail-Marketing, Kundenservice und Zusatzangebote mit Ihnen verbunden.

Ein guter Sales Funnel sorgt dafür, dass potenzielle Kunden nicht verloren gehen und schrittweise Vertrauen zu Ihrer Marke aufbauen.
bottom of page